Zwischenergebnis der diesjährigen Sternsingeraktion
Die Sternsinger konnten in diesem Jahr leider nicht von Haus zu Haus ziehen, um den Segen Gottes für die Häuser und Wohnungen und alle dort lebende Bewohner zu bringen und für Kinder in Not zu sammeln. Dafür wurden die in den Kirchen ausliegenden Segenspäckchen mit Kreis und Weihrauch gut genutzt.
Zwar reicht die Summe der eingegangenen Spenden nicht an die Sammelergebnisse der vorhergehenden Jahr heran, doch sind mittlerweile stattlich Beträge eingegangen. In Kochel sind bisher 2.675 € auf das Sternsingerkonto der Kirchenstiftung eingegangen, in Benediktbeuern/Bichl 2.900 € (Stand: 2. Februar). Wie viel zudem direkt auf das Konto des Kindermissionswerks gespendet wurde, lässt sich leider nicht erfassen!
Die Spenden gehen direkt an das Kindermissionswerk. In rund 100 Ländern helfen die Sternsinger mit ihren Spenden, damit Kinder in Würde leben können!
Heuer sind die Sternsinger-Partner weltweit aber in großer Sorge. In der Folge der Corona-Pandemie nehmen häusliche Gewalt und materielle Not weiter zu. Vielen Kindern fehlt die Schule – oft der einzige Ort, an dem sie Geborgenheit erfahren, eine warme Mahlzeit bekommen, gefördert werden. Diese Berichte zu lesen, ist erschütternd. Weil die Sternsingeraktion in diesem Jahr bundesweit aber nicht durchgeführt werden kann, fehle dem Kindermissionswerk als Träger dieser Aktion eine wichtige Einnahmequelle.
Weitere Informationen über die Sternsinger und das Kindermissionswerk finden sie hier: www.sternsinger.de Konkrete Informatioen zu den Corona-Projektet sind hier abrufbar: https://www.sternsinger.de/projekte/corona-projekte-weltweit/
Wie in den vergangen Jahren kommt die Hälfte der in Kochel eingegangenen Spenden direkt unserer Partnergemeinde in Mae Luiza/Brasilien zugute.
Vergelt‘s Gott allen Spendern und Dank all jenen, die bei dem Packen der Segenspäckchen mitgeholfen haben!