Passend zu den Gedenken zu 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs zeigen wir den Dokumentarfilm „Der Todesmarsch“ von Max Kronawitter (Deutschland 2022).
Mit der Evakuierung des KZ Dachau begann das Finale der NS-Diktatur. Über 10 000 Häftlinge wurden auf einen letzten Marsch Richtung Alpen getrieben. Bewacht von Bluthunden und SS-Einheiten begann der Überlebenskampf.
Dokumentarfilm Deutschland 2022
Dauer: 90 Minuten – Sehenswert ab 14 Jahre
Ort: im Pfarrsaal des Pfarrhofs Benediktbeuern. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt. Es werden zusätzlich fair gehandelte Artikel verkauft.
Sachausschuss Schöpfung und Eine Welt und Erwachsenenbildung des Pfarrgemeinderats Benediktbeuern / Bichl
Wir wollen zum gemeinsamen Schauen einladen, die Lust an den Filmen wecken und auch motivieren, wieder mehr ins Kino zu gehen
Filme sprechen unsere Gefühle in einer besonderen Art und Weise an. Sie schaffen emphatische Identifikation mit Rollen, eine Auseinandersetzung mit sich selbst und mit gesellschaftlichen Themen. In Spielfilmen geht es immer um einen Bruch, ein Drama, das nach Heilung, ein Happy End verlangt. In Science-Fiction-Filmen retten Erlöser-Figuren die Welt. Und die Komödie will eine heitere Gelassenheit als Grundhaltung gegenüber dem Dasein vermitteln. Wir wollen zum gemeinsamen Schauen einladen, die Lust an den Filmen wecken und auch motivieren, wieder mehr ins Kino zu gehen. Die Filme werden im Kirchenanzeiger, auf Aushängen, in den Schaukästen der Kirchen und in der lokalen Zeitung angekündigt.
Sebastian Bugl, Benediktbeuern