Eltern, Kinder und Intesssierte sind eingeladen, die Kindertagesstäte Don Bosco kennenzulernen.
Eltern, Kinder und Intesssierte sind eingeladen, die Kindertagesstäte Don Bosco kennenzulernen.
Es war einmal… in einem weit entfernten Königreich verborgen hinter glitzernden Wäldern und leuchtenden Sternen, wo Drachen sanft schliefen, Feen tanzten und Prinzen und Prinzessinnen mutige Abenteuer erlebten. Dort wurde ein besonderes Fest ausgerufen, das nur einmal im Jahr stattfindet und alle Kinder des Landes einlädt, Teil eines unvergesslichen Märchen zu werden. Es wird getanzt, […]
Mit Kerzenweihe und Blasiussegen. In alter kirchlicher Tradition werden am Fest der Darstellung des Herrn im Tempel, auch Lichtmess genannt, die Kerzen gesegnet, die im Laufe des Jahres angezündet werden.
Mit Kerzenweihe und Blasiussegen. In alter kirchlicher Tradition werden am Fest der Darstellung des Herrn im Tempel, auch Lichtmess genannt, die Kerzen gesegnet, die im Laufe des Jahres angezündet werden. So werden bei diesem Gottesdienst neben den Altarkerzen auch die Kerzen der Erstkommunionkinder gesegnet und den Kindern mit nach Hause gegeben.
Die Senioren aus Benediktbeuern und Bichl sind eingeladen, den Nachmittag miteinander zu verbringen. Bild: Johannes Wiesmann In: Pfarrbriefservice.de
Über Eucharistie nachdenken und ins Gespräch kommen. Die Eucharistie ist für uns Christen ein wichtiges Zeichen der Nähe Gottes. In ihr können wir Jesus Christus selbst begegnen: in seinem Leben, in seinem Leiden und Tod und in seiner Auferstehung Doch nicht jedem erschließt sich dieses Verständnis unmittelbar. Dazu muss man sich immer wieder neu auf […]
Foto Andreas Schwenzer; In: Pfarrbriefservice.de
Zeit fürs Gespräch - miteinander beten - die Eucharistie empfangen An jedem ersten Freitag im Monat kommt der Pfarrer, einer der Diakone oder ein beauftragtes Gemeindemitglied bei jenen Menschen zu Hause vorbei, die wegen Krankheit, Behinderung oder aus anderen Gründen die Hl. Messe in unseren Kirchen nicht mitfeiern können. In einem besonderen Gefäß verwahrt er […]
Monatliche Eucharistiefeier mit Lobpreisliedern. Zelebranten sind die Beauftragten der Diözese Augsburg für Charismatische Erneuerung Pater Wolfgang Held oder Pfarrer Bernhard Hesse.
Monatliche Eucharistiefeier mit Lobpreisliedern. Zelebranten sind die Beauftragten der Diözese Augsburg für Charismatische Erneuerung Pater Wolfgang Held oder Pfarrer Bernhard Hesse.
Die Kinderkirche bietet die Möglichkeit, Geschichten aus der Bibel und den Ablauf eines Gottesdienstes kennenzulernen. Die Kinder dürfen dabei nicht nur schauen und zuhören, sondern sich auch bewegen, tanzen, fröhlich sein und mitfeiern. Kindergottesdienst zu feiern, soll Freude machen, damit die Kinder Positives mit dem Wort Gottes verbinden, Vertrauen zum Glauben fassen und gerne wieder […]
Der Gottesdienst zum Valentinstag mit Musik und stimmungsvollem Gesang, Gebet, einem liebevollen Wort der Bibel, Besinnungselementen und einem bewussten Segenszuspruch lädt ein, über die Liebe, das Verliebt sein oder die Sehnsucht des Menschen nach Liebe nachzudenken. Eingeladen sind alle, die sich und ihre junge oder alte Liebe, ihre Sehnsucht nach Nähe und Vertrautheit segnen lassen wollen, […]
Die Heilige Messe besser verstehen lernen - eine Einladung an Erstkommunionkinder und deren Eltern Auf dem Weg der Erstkommunionvorbereitung machen wir uns gemeinsam mit den Erstkommunionkindern und ihren Eltern auf den Weg durch die Eucharistiefeier selber. Bei den aufeinander aufbauenden Gottesdiensten werden einzelne Teile der heiligen Messe eingeübt. Feste Rituale bieten dabei den Kindern die […]
Mit dem rasenden Musiker Roland und vielen ortsansässigen Talenten! Herzliche Einladung zu unserer legendären Faschingsgungl im Pfarrhof Benediktbeuern „Russiger Freitag“, ab 19.19 Uhr Einlass, Faschingstreiben und Buffet mit dabei wieder der „rasante Roland“ und viele ortsansässige Talente! Unkostenbeitrag: Euro 9,99 Bitte kommt maskiert!
Die Kinderkirche bietet die Möglichkeit, Geschichten aus der Bibel und den Ablauf eines Gottesdienstes kennenzulernen. Die Kinder dürfen dabei nicht nur schauen und zuhören, sondern sich auch bewegen, tanzen, fröhlich sein und mitfeiern. Kindergottesdienst zu feiern, soll Freude machen, damit die Kinder Positives mit dem Wort Gottes verbinden, Vertrauen zum Glauben fassen und gerne wieder […]
Am Beginn der Fastenzeit erinnert das Aschenkreuz als Symbol an die Vergänglichkeit des Menschen. Die österliche Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet mit der Karwoche. Die Tradition der Aschebestreuung ist gehört bis heute zur Liturgie der katholischen Gottesdienste an Aschermittwoch. Der Priester besprengt die Asche, die aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres gewonnen wurde, mit Weihwasser […]
Am Beginn der Fastenzeit erinnert das Aschenkreuz als Symbol an die Vergänglichkeit des Menschen. Die österliche Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet mit der Karwoche. Die Tradition der Aschebestreuung ist gehört bis heute zur Liturgie der katholischen Gottesdienste an Aschermittwoch. Der Priester besprengt die Asche, die aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres gewonnen wurde, mit Weihwasser […]