Es ist ein ersten Schritt auf dem Weg der Erstkommunionvorbereitung: Der Gottesdienst zur Erinnerung an die Taufe, zu dem besonders die Kindern der zweiten Klassenstufe und ihre Eltern eingeladen sind. Die meisten Kinder werden auch heute noch im Säuglingsalter getauft und haben daher auch keine Erinnerungen an diesen Tag. Und doch ist es der Tag, […]
Der Rosenkranz - für Kinder erklärt und gebetet. Eingeladen sind in besonderer Weise die Erstkommunionkinder
Wir feiern zu Ehren der Gottesmutter eine Andacht in der Marienkirche.
Monatliche Eucharistiefeier mit Lobpreisliedern. Zelebranten sind die Beauftragten der Diözese Augsburg für Charismatische Erneuerung Pater Wolfgang Held oder Pfarrer Bernhard Hesse.
In der Dankandacht bringen die Erstkommunionkinder ihren Dank vor Gott. Wir verehren noch einmal Jesus Christus im gewandelten Brot, ausgesetzt in der Monstranz.
An diesem Sonntag empfangen die Kinder der dritten Klasse, die sich seit Monaten auf diesen Tag vorbereitet haben, zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Foto: Angela und Lutz Stoess Fotographie, Murnau
Die Erstkommunionkinder werden vertraut mit dem Ablauf der Feier der Erstkommunon, singen die Lieder ein und übernehem Aufgaben im Gottesdienst.
Die Erstkommunionkinder werden vertraut mit dem Ablauf der Feier der Erstkommunon, singen die Lieder ein und übernehmen Aufgaben im Gottesdienst.
Die Erstkommunionkinder werden vertraut mit dem Ablauf der Feier der Erstkommunon, singen die Lieder ein und übernehmen Aufgaben im Gottesdienst.
Die Erstkommunionkinder werden vertraut mit dem Ablauf der Feier der Erstkommunon, singen die Lieder ein und übernehmen Aufgaben im Gottesdienst.
Mitgestaltet vom Basilikachor. Foto: Hermann Kuhn
In der Mitte der Nacht erinnern wir uns an die Auferstehung Jesu. - Mit Speisenweihe.
In alter Tradition bringen Kinder das Feuer des geweihten Osterfeuers in die Haushalte des Dorfes.
Wir gedenken des Leidens und Sterbens unseren Herrn Jesus Christus.