Der Festgottesdienst wird von der Bichler Blasmusik mitgestaltet.
Verweilen vor dem Allerheiligsten in der Gegenwart Gottes.
Zum Erntedankfest feiern wir deinen Familiengottesdent zusmmen mit der Kinderkirche in der Marienkirche.
Am ersten Sonntag im Oktober feieren wir Erntedank. Aus bäuerlicher Tradition zum Dank für die von Gott gegebene und von Menschen eingebrachte Ernte entstanden, wird am Erntedanktag der Altar mit den Früchten von Feldern und Gärten reich geschmückt.
Kinder dem unbegreiflichen Gott anvertrauen. - Segensandacht für Kinder, mitgestaltet vom Kinderchor Bichl
Der Gottesdienst ist mitgestaltet vom Kirchenchor.
Wegen der ungünstigeren Wettervorhersage feiern wir der Gottesdienst nicht im Garten, sondern in der Bichler Georgskirche! Das Thema bleibt das Gleiche: die Welt ist voller Wunder! Der Bichler Kinderchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Bild: Andreas Kroener, in: pfarrbriefservice.de
Wir feiern zu Ehren der Gottesmutter eine Andacht.
Wir feiern zu Ehren der Gottesmutter eine Andacht. Bild: Annemarie Barthel, in: pfarrbriefservice.de
Mitgestaltet vom Kirchenchor.
In der Mitte der Nacht erinnern wir uns an die Auferstehung Jesu. Mit Speisenweihe.
In alter Tradition bringen Kinder das Feuer des geweihten Osterfeuers in die Haushalte des Dorfes.
Wir gedenken des Leidens und Sterbens unseren Herrn Jesus Christus.
Wir erinnern uns an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Wie jedes Jahr findet in im Anschluss an diseen Gottesdienst eine Gebetswache statt. Die Kirche ist die ganze Nacht hindurch geöffnet. Alle sind eingeladen, den Herrn in seiner Todesangst zu besuchen und mit ihm zu wachen. Die Anbetung endet am Karfreitag mit dem Kreuzweg.
Der Gottesdienst beginnt auf dem Kirchenvorplatz mit der Palmweihe. Daran schließt sich die Palmprozession in die Kirche an. Dort feiern wir gemeinsam des Festgottesdienst. Foto: Luzia Hein, In: pfarrbriefservice.de