Nachrichten
Das Wichtigste zuerst: Wir möchten für Sie da sein! Wenn Sie Unterstützung brauchen oder jemanden zum Reden, melden Sie sich bitte!
Wie alle Gebäude in den Orten der gesamten Pfarreiengemeinschaft hat es auch unsere Kirchen und kirchlichen Gebäude nicht verschont. In Bichl hat es vor allem das Dach des Leichenhauses getroffen und an der Kochler Kirche wenige Dachziegel. Die größten Schäden hat der Hagel aber in Benediktbeuern an unserer Basilika und der Anastasiakapelle und am Pfarrhof am Dorfplatz hinterlassen.
Wegen Hagelereignis: Leonhardifahrt in Benediktbeuern am 05.11.2023 abgesagt, alternativ wird ein Leonhardiritt durchgeführt
Der Leonhardi-Ausschuss hat am 20.09.2023 über die Möglichkeit der Durchführung der Leonhardifahrt nach dem Hagelereignis am 26.08.2023 beraten. Durch das Unwetter wurden, wie bereits mehrmals berichtet, sowohl die Gebäude im Ort als auch die Klosteranlage Benediktbeuern gravierend beschädigt. Da die Sanierungsmaßnahmen derzeit überall anlaufen, steht aus heutiger Sicht fest, dass das Kloster und die Pfarrkirche „Basilika St. Benedikt“ bis auf Weiteres weiträumig abgesperrt sein werden. Eine Nutzungsmöglichkeit der Klosteranlagen Anfang November ist daher auszuschließen. Im Dorf selbst sind die Aufräumarbeiten ebenfalls in vollem Gange, so dass es immer wieder zu Straßenteilsperrungen kommen kann, welche heute nicht planbar sind. Wie lange sich die verschiedenen Bauarbeiten hinziehen, ist heute nicht abzuschätzen.
DER NEUE PFARRER STELLT SICH VOR
Liebe Gläubige der Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern, Bichl und Kochel, für mich fängt mit dem Wechsel nach Benediktbeuern – wie es Udo Jürgens besungen hat – „mit 66 Jahren ein neues Leben an!“ Gern komme ich der Einladung nach und verrate Ihnen zur Veröffentlichung im Pfarrbrief schon vor meinem Umzug von Aschau nach Benediktbeuern ein paar Details zu meiner Person.
Im Januar haben wir sehr schön meinen 80. Geburtstag im Allianzsaal im Meierhof gefeiert. Nun kann ich am 29. Juni mein 50-jähriges Priesterjubiläum feiern und zugleich auch meinen Abschied als Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft. Mit großer Dankbarkeit schaue ich auf diese 50 Jahre zurück, von denen ich über die Hälfte hier in Benediktbeuern tätig sein durfte.
Die Mairundfahrt der Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern war auch in diesem Jahr eine gelungene Veranstaltung. Auf einem zehn Kilometer langen Rundkurs um das Klosterdorf waren an fünf Stationen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben wie Fußballkegeln oder Wasser schöpfen zu bewältigen.
Unter dem Motto „Jesus Christus –Brot des Lebens“ feierten 37 Kinder am Weißen Sonntag, den 16. April, in der Basilika St. Benedikt in Benediktbeuern ihre Erstkommunion.
Annähernd einhundert Personen aller Altersstufen sind der Einladung der Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern zu "Treffpunkt Gott" gefolgt, dem Nachmittag rund um den Glauben mit Begegnung, Gespräch und gemeinsamen Essen. Im Mittelpunkt stand bei der vierten Auflage der Veranstaltung ein spannendes und auch viel diskutiertes Thema: „Kirche im Umbruch?“
Geburtstagsfeier von Pfarrer Heiner Heim
Im Rahmen eines Abends für Ehrenamtliche hat die Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern den 80. Geburtstag Ihres Pfarrers P. Heiner Heim SDB gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Kochel, Bichl, Benediktbeuern und Ried waren in den Allianzsaal des Zentrums für Umwelt und Kultur gekommen, um den Jubilar hochleben zu lassen und ihm für seinen Einsatz in den Pfarreien zu danken.
Am Donnerstagm den 29. Dezember fand in der Basilika von Benediktbeuern zum ersten Mal das „Musizieren zwischen den Jahren“ statt. In der festlich geschmückten Basilika wurden von verschiedenen einheimischen Gruppen weihnachtliche Weisen gesungen und gespielt. Dazwischen wurden nachdenkliche Texte vorgetragen.
Gedanken der Benediktbeurer Pfadfinder zum Frieden
Im Rahmen eines stimmungsvollen Gottesdienstes haben die Benediktbeurer Pfadfinder vom Stamm Domicus Savio (DPSG) das Friedenslicht aus Bethlehem an die Besucher des Gottesdienstes weitergeben.
Viele strahlende Kindergesichter konnte man bei der ökumenischen Kinderbibelwoche sehen, die die evangelische Kirchengemeinde und die katholischen Pfarrgemeinden im Loisachtal nach zweijähriger Pause miteinander veranstaltet haben.
An Dienstag, den 6. September, konnten die Senioren unserer Pfarrei endlich den Ausflug auf den „Hohen Peissenberg" durchführen.
Am 20. März 2022 fanden auch in unserer Pfarrei die Pfarrgemeinderatswahl statt. 16 Personen wurden in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt.
Der Ruhestandspfarrer Richard Steiner ist am 15. November im Alter von 81 Jahren verstorben. Er wurde am 14. September 1940 in Schrobenhausen geboren und am 27. Juni 1965 in Augsburg zum Priester geweiht.